Lange haben wir drauf gewartet nun wird es endlich wahr, das FRITZ!Smart Gateway kommt.. AVM verheiratet DECT-ULE und Zigbee (Matter) mit einem eigenen Gateway fürs Smart-Home. Wir sind sehr gespannt ob dann auch endlich die Funktionalität im FritzOS wächst und Fremdgeräte wie DECT Rauchmelder oder smarte LED einfach integriert werden können. Hoffentlich schließt AVM hier endlich nachhaltig die Lücke im Smart-Homesektor. Denn aus unserer Sicht ist die Fritz!Box eine sichere und einfache Möglichkeit in zum Beispiel einer Mietwohnung Smart-Home umzusetzen.
Hier der Pressetext von AVM:
Erstmals vorgestellt: Das FRITZ!Smart Gateway mit DECT und Zigbee
Mit dem FRITZ!Smart Gateway stellt AVM erstmals ein Produkt vor, das die beiden Funktechnologien Zigbee und DECT ULE vereint und das Smart Home von FRITZ! um viele neue Anwendungen erweitert. Insbesondere für die Lichtsteuerung öffnen sich viele Integrationsmöglichkeiten, da sich bereits vorhandene Zigbee-LED-Lampen anderer Hersteller ganz leicht ins FRITZ!-Smart Home einbinden lassen. Das smarte Gateway verbindet sich automatisch per WLAN oder über Gigabit-LAN für den Austausch mit der FRITZ!Box als Mesh-Zentrale und ist an der Steckdose flexibel in jedem Raum platzierbar. Außerdem lassen sich über das neue Smart Gateway noch mehr DECT-Geräte wie Heizkörperregler, Funktaster und LED-Lampen ins smarte Zuhause von FRITZ! einbinden. Über das smarte Gateway werden auch vorhandene FRITZ!Box-Modelle Zigbee-fähig. Alle Einstellungen der DECT- und Zigbee-Geräte können über die Oberfläche des Smart Gateways oder zentral über die der FRITZ!Box vorgenommen werden. Per FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon und Browser lassen sich alle Geräte bequem zu Hause und von unterwegs steuern. Der integrierte USB-Port dient als Ladestation für mobile Geräte.
FRITZ!Smart Gateway
- Ergänzt die FRITZ!Box als Steuerzentrale im Smart Home
- Unterstützt DECT ULE/HAN FUN, Zigbee-3.0-kompatibel
- Ermöglicht Anmeldung aller FRITZ!DECT- und DECT-ULE/HAN-FUN-Geräten sowie Philips Hue LED-Lampen (Gen 3-6), IKEA Tradfri u. a. (Positivliste folgt bei Marktstart)
- Verbindet sich automatisch per WLAN mit FRITZ!Box, keine WLAN-Repeaterfunktion
- 1x LAN-Anschluss mit 1 GBit/s
- 1x USB-Port mit Ladefunktion für mobile Gerät
SmartHome Gateway von REFBox?
Sobald wir das erste Exemplar des neuen Fritz!Smart Gateway in den Händen halten, werden wir genau schauen ob eine Version mit externen Antennen möglich ist und Sinn macht. Bei einigen FRITZ!Box Modellen ist ja bereits jetzt Hybride Antennentechnik (DECT / 2,4 GHz WLAN) zu finden. Wir werden euch auf dem Laufenden halten.